Alltagsrassismus

Auf die Merkliste

Unisono gegen Rassismus

© Dr. Nepomuk Riva

Die Filmspots zeigen alltägliche verbale rassistische Übergriffe an Musikhochschulen. Unterschiedliche Reaktionen sollen zum Nachdenken anregen und die Opfer in ihrem Widerstand bestärken. Die Drehbücher entstanden in einem Seminar an der HMTM Hannover.

Medien ansehen

Themenfelder RassismusEmpowermentPädagogisches Know-how

Medienarten Videos & FilmeSammlung

Handlungsfelder Kultur

▼ Mehr Details einblenden▲ Mehr Details ausblenden
Auf die Merkliste

Konstruktiv handeln in der Migrationsgesellschaft

© wirsindviele

Das Praxishandbuch ist ein lebendiges, praktisches und wachsendes Buch, das Migrant:innenorganisationen und Verbünden vor Ort ein Arbeitsinstrument für ihre antirassistische Arbeit an die Hand gibt.

Medien ansehen

Themenfelder MigrationsgeschichtenRassismusEmpowermentPädagogisches Know-how

Medienarten MethodenWissenschaftliche Beiträge

Handlungsfelder Zivilgesellschaft

▼ Mehr Details einblenden▲ Mehr Details ausblenden
Auf die Merkliste

Glasfäden – Aus dem Osten in den Osten

© neue unentd_ckte narrative 2025

Ein interaktiver Comic über die Geschichte vietnamesischer Vertragsarbeiter:innen. Mit einer Dauer von knapp 30 Minuten und einem Begleithelft mit Hintergrundinformationen eignet sich die App hervorragend für den Einsatz im Unterricht.

Medien ansehen

Themenfelder MigrationsgeschichtenHistorischesPädagogisches Know-how

Medienarten Games & Apps

Handlungsfelder KulturZivilgesellschaft

▼ Mehr Details einblenden▲ Mehr Details ausblenden
Auf die Merkliste

Rassismuskritischer Leitfaden

Ein Leitfaden mit Lehr- und Lernkonzepten für die schulische und außerschulische rassismuskritische Bildungsarbeit. Der Leitfaden ermöglicht die Reflexion bestehender und Erstellung neuer didaktischer Bildungsmedien zu Schwarzsein, Afrika und afrikanischer Diaspora.

Medien ansehen

Themenfelder RassismusEmpowermentHistorischesPädagogisches Know-how

Medienarten MethodenWissenschaftliche Beiträge

Handlungsfelder SchuleZivilgesellschaft

▼ Mehr Details einblenden▲ Mehr Details ausblenden
Auf die Merkliste

Mit Objekten Lernen – Rassismus begreifen

Ein Workshop für Schüler:innen mit umfangreichem Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte. Rassismus wird anhand von Objekten der bundesweit einzigartigen Sammlung an sozial-, alltags- und kulturgeschichtlichen Zeugnissen zur Geschichte der Migration nach Deutschland thematisiert.

Medien ansehen

Themenfelder MigrationsgeschichtenRassismusEmpowerment

Medienarten Methoden

Handlungsfelder MuseumSchule

▼ Mehr Details einblenden▲ Mehr Details ausblenden
Auf die Merkliste

RymeCast

RymeCast ist der erste Podcast von und über Sinti:zze und Rom:nja. Die Podcast-Hosts Sejnur Memisi und Nino Novakovic behandeln Themen, die junge Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland beschäftigen und ihnen den Rücken stärken.

Medien ansehen

Themenfelder MigrationsgeschichtenRassismusEmpowerment

Medienarten Audio

Handlungsfelder Kultur

▼ Mehr Details einblenden▲ Mehr Details ausblenden

Haben Sie eine Idee für Medien in diesem Bereich?

Wenn Sie eigene Bildungsmedien oder ein innovatives Projekt zum Themenfeld Migration und Migrationsgesellschaft entwickelt haben, freuen wir uns über Ihre Zusendung.

Mit Ihrer Zustimmung und nach einer qualitativen Prüfung veröffentlichen wir dieses in unserem digitalen Medienarchiv auf dieser Website.

Medien vorschlagen