Merkliste: aMensch

Widerspruchstoleranz. Ein Theorie-Praxis-Handbuch zu antisemitismuskritischer Bildungsarbeit

In drei Bänden werden Methoden für die (außer)schulische Bildungsarbeit mit Schüler:innen der Sekundarstufe I und II präsentiert. Mit dem thematischen Schwerpunkt zu Antisemitismuskritik, möchte das Methodenhandbuch „Widerspruchstoleranz“ erweitern.

Medien ansehen

Themenfelder AntisemitismusHistorischesReligionPädagogisches Know-how

Medienarten Methoden

Handlungsfelder SchuleZivilgesellschaft

▼ Mehr Details einblenden

Kuratieren und Ausstellen als Praxis der Repräsentation

© 2023 IM NRW

Ein Working Paper des Projekts ‚ToleranzRäume‘ der Universität Bielefeld, das Stuart Halls repräsentationstheoretische Arbeit auf das Feld des Ausstellens anwendet und unter migrationspädagogischen und rassismuskritischen Gesichtspunkten reflektiert.

Medien ansehen

Flucht und Migration in historischer Perspektive

© GHWK

Wie kann die Situation deutscher Jüd:innen in den 1930er Jahren zum Ausgangspunkt für eine Reflexion über Flucht und Migration heute dienen? Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und das Schiller-Gymnasium Berlin geben einen Einblick in die praktische Arbeit.

Medien ansehen

Themenfelder MigrationsgeschichtenAntisemitismusHistorischesPädagogisches Know-how

Medienarten MethodenSammlung

Handlungsfelder GedenkstätteSchule

▼ Mehr Details einblenden

Forced Abroad – Tage eines Zwangsarbeiters

© Paintbucket Games

Die Visual Novel basiert auf originalen Tagebuchaufzeichnungen und erzählt ein bisher wenig bekanntes Kapitel deutscher Geschichte – erstmals in Form eines Spiels. Die App für Jugendliche ab 12 Jahren wird durch Materialien für den Unterricht zum Thema NS-Zwangsarbeit begleitet.

Medien ansehen

Themenfelder MigrationsgeschichtenAntisemitismus

Medienarten Games & AppsMethoden

Handlungsfelder Gedenkstätte

▼ Mehr Details einblenden
Merkliste dauerhaft speichern

Die Merkliste wurde erfolgreich angelegt

Link zum Teilen der Merkliste:

Link zum nachträglichen bearbeiten der Merkliste:

Link zum Teilen:

Link zum bearbeiten:

Es sind keine Materialien vorhanden

Sie können die Links auch an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse nicht.

Die E-Mail wurde erfolgreich verschickt

Merkliste (0)

    bisher keine Medien ausgewählt

Erklärvideos