Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten mit Sitz in Celle wurde im Jahr 2004 durch einen einstimmigen Gesetzesbeschluss des Niedersächsischen Landtags als Stiftung öffentlichen Rechts begründet.

Das Wirken der Stiftung dient dazu, der Opfer des Nationalsozialismus würdig zu gedenken und eine nachhaltige Beschäftigung mit ihren Lebensgeschichten zu ermöglichen; die Orte der nationalsozialistischen Verfolgung sowie die Erinnerungen und Zeugnisse der Verfolgten dauerhaft zu bewahren, zu dokumentieren, zu erforschen und zugänglich zu machen; das Wissen über den Nationalsozialismus, seine Ursachen und Folgen zu mehren und zu vermitteln; die historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus und zu seinen Verbrechen zu fördern und zur Reflexion auf die Gegenwart anzuregen.

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Medien dieser Netzwerkpartner:in

Auf die Merkliste

Die Fahrt der Exodus 1947

Das Planspiel für Jugendliche ab 15 Jahren veranschaulicht Migrationsprozesse am Beispiel der Schiffsfahrt ‚Exodus 1947‘. Diese sollte europäische Jüd:innen illegal nach Palästina bringen. Mit dem Planspiel lassen sich Gegenwartsbezüge zur heutigen Fluchtmigration herstellen.

Medien ansehen

Themenfelder MigrationsgeschichtenAntisemitismus

Medienarten Methoden

Handlungsfelder GedenkstätteSchule

▼ Mehr Details einblenden▲ Mehr Details ausblenden

Veranstaltungen dieser Netzwerkpartner:in