Das Deutsche Auswandererhaus (Bremerhaven) eröffnet 2005 am historischen Standort des Neuen Hafens als erstes Migrationsmuseum in Deutschland. Seit Bremerhavens Stadtgründung verließen von den hiesigen Häfen bis zu ihrer Schließung im Jahr 1974 rund 7,2 Millionen Menschen ihr altes Leben, um anderswo ein neues zu beginnen. Das Deutsche Auswandererhaus erzählt die bewegenden Geschichten von Menschen und wie Migration als Mittelpunkt unseres gesellschaftlichen Lebens Geschichte schreibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen