Mit dem NS-Dokumentationszentrum hat München seit dem 1. Mai 2015 einen zentralen Lern- und Erinnerungsort, der an die Verbrechen der NS-Diktatur erinnert und sich mit ihren Ursachen, Ausprägungen und Folgen bis in die Gegenwart auseinandersetzt. Das Grundprinzip des Ausstellungs- und Bildungskonzepts fragt: „Was hat das mit mir zu tun? Was geht mich das heute noch an?“
NS-Dokumentationszentrum München
Veranstaltungen dieser Netzwerkpartner:in
noch bis So. 25. Februar 2024 | 19:00 Uhr (Präsenz)
Materializing. Zeitgenössische Kunst und die Shoah in Polen
Zeitgenössische Kunst und die Shoah in Polen
NS-Dokumentationszentrum München
Details ansehen
Auf die Merkliste
Mo. 04. März 2024 | 14:30 – 16:00 Uhr (Online)
Digitales Storytelling meets Bildungsarbeit
NS-Dokumentationszentrum München und Migration Lab Germany
Details ansehen
Auf die Merkliste
noch bis Di. 07. Mai 2024 | 16:00 Uhr (Online)
Online-Veranstaltungsreihe: Migration PRAXIS-Labor
Anregungen für die Bildungspraxis in der Migrationsgesellschaft
Migration Lab Germany, Zentrum für Bildungsintegration an der Stiftung Universität Hildesheim und 7 weitere
Details ansehen
Auf die Merkliste