Mittlerweile umfasst das Archiv die Erzählungen von rund 150 Frauen, Männer und Jugendliche – unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft – Wie und warum sind sie nach Deutschland gekommen, wie war ihre Reise oder Flucht, wie wurden sie empfangen? Sie erzählen über die Ursachen und Motive ihrer Emigration – wirtschaftliche, politische und persönliche. Welche Vorstellungen von Deutschland sie hatten und von ihren ersten Eindrücken in diesem Land. Wo gingen die Kinder zur Schule, welche Arbeiten haben sie verrichtet, wo haben sie gewohnt und ihre Lebensmittel eingekauft und wie war der Kontakt zu den Deutschen?
Sie erzählen damit auch immer ein Stück Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Migrationsgeschichte, Sozialgeschichte, Mentalitätsgeschichte, Alltags- und Kulturgeschichte – subjektiv, persönlich, authentisch, mit eigener Stimme, ohne Unterbrechungen; tontechnisch, dramaturgisch und erzählerisch in bester Hörfunkqualität.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen