zurück zu allen Veranstaltungen
Eine europäische Perspektive auf Antirassismus-Arbeit und die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Datum, Uhrzeit & Sprache der Veranstaltung
Antirassistische Arbeit in Europa
Di. 05. März 2024 | 18:00 – 19:30 Uhr (Online)
„Eine europäische Perspektive auf Antirassismus-Arbeit und die Internationalen Wochen gegen Rassismus“
Am 5. März 2024, von 18:00 – 19:30 Uhr online auf der Videoplattform Zoom.
Mit Blick auf den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März bieten wir gemeinsam mit EUROPE DIRECT (ED) Darmstadt beim Regierungspräsidium (RP) Darmstadt zu den internationalen Wochen gegen Rassismus diese Online-Veranstaltung an.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Beteiligungsportal des RP Darmstadt:
https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpda/beteiligung/themen/1003160
Hinweis: Die Anmeldebestätigung erfolgt über die Mailadresse „noreply-btp@hzd.hessen.de“.
Zum Thema:
Auf europäischer Ebene tauscht sich die Stiftung gegen Rassismus regelmäßig in einem internationalen Arbeitskreis „Solidarisches Europa. Zusammen gegen Rassismus“ aus. Im Rahmen der Online-Veranstaltung referieren Claudio Tocchi, Mikuláš Vymětal sowie Günter Burkhardt und Dr. Isabel Schmidt über aktuelle Herausforderungen in der Antirassismus-Arbeit in Deutschland, Italien und Tschechien. Die Moderation übernimmt Ana Börner.
Es geht insbesondere um diese Fragen:
• Was steckt hinter den Internationalen Wochen gegen Rassismus und welche Bedeutung haben sie im Engagement gegen Rassismus in Deutschland?
• Welchen Stellenwert haben sie in anderen europäischen Ländern?
• Welche Handlungsbedarfe und Akteure gibt es?
• Konkret gefragt: Vor welchen Herausforderungen steht die Antirassismus-Arbeit in Europa angesichts eines Wiedererstarkens rechtsextremer Bewegungen?</h1>
Kosten
kostenfrei