zurück zu allen Veranstaltungen

„Das Leben ist ein Kampf“: Marianne Elikan – Verfolgte des Nazi-Regimes. Tagebuch, Briefe und Gedichte aus Trier und Theresienstadt

Datum, Uhrzeit & Sprache der Veranstaltung

So. 26. Mai 2024 | 16:00 – 19:00 Uhr (Präsenz, Celle)

German

Als uneheliche Tochter einer jüdischen Mutter und eines christlichen Vaters wurde Marianne Elikan von Trier ins KZ Theresienstadt deportiert. Schätzungsweise 10.000 Kinder bis 15 Jahre wurden in den sogenannten „Kinderheimen“ untergebracht. Die Mehrzahl von ihnen wurde im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Während Marianne Elikan erlebte, wie die anderen Kinder um sie herum abgeholt wurden, überlebt sie aufgrund ihres Status als sogenannte „Halbjüdin“ fast drei Jahre KZ-Haft. Schwer traumatisiert kam sie nach Trier zurück. Im Gepäck brachte sie einzigartige Aufzeichnungen aus der Zeit im Konzentrationslager mit. Marianne Elikan hatte in Theresienstadt Tagebuch, Briefe, Gedichte und literarische Texte geschrieben und ein in Trier begonnenes Poesiealbum geführt.

Kosten

kostenfrei